Backbetriebe
Backwaren
Die Aufgabe
- Hoher Automationsgrad mit hohen Genauigkeiten
- Klein- und Mittelkomponenten-Automatisierung, Reduzierung manueller Eingriffe
- Hohe Chargenzahlen
- Staubarme Systeme
- Systemkonzeption angepasst an kundenseitige Gegebenheiten, kundenspezifische Lösungen
- Turn-Key-System für Flüssig- und Pulverkomponenten
- Automatische Mischerbeschickung
- Lückenlose Dokumentation / Tracking + Tracing / Bedienerführung
- Kosteneffiziente Lösungen
Die Lösung
Automatisches Rohstoffhandling bei der Herstellung von Backwaren
- Neben der Automatisierung der in Silos gelagerten pulverförmigen Großkomponenten sowie der in Tanks gelagerten Flüssigstoffen steht bei dieser Anlage die Reduzierung von manuellen Tätigkeiten im Bereich der Klein- und Mittelkomponenten im Fokus.
- Über den Kneterlinien sind Saugförderwaagen angeordnet, die sowohl mit den Groß- als auch mit den vorgewogenen Klein- und Mittelkomponenten beschickt werden.
- Die Großmengen sind in Silos gelagert, welche direkt vom Silofahrzeug aus per Druckförderung beschickt werden. Die Austragung aus den Lagersilos erfolgt über Dosierschnecken und wird von Vibrationsböden oder Belüftungseinheiten unterstützt.
- Die Klein- und Mittelkomponenten werden über eine kombinierte Big Bag- und Sackentleerstation in über den beiden AZO COMPONENTER® in runder Ausführung positionierte Vorlagebehälter eingesaugt. Jedem AZO COMPONENTER® sind sechs Vorlagebehälter zugeordnet. Über Dosierschnecken in Verbindung mit Vibrationsböden werden die Rohstoffe in kleine Kippwaagen oder direkt in den AZO COMPONENTER® rund eindosiert. Der Einsatz der AZO COMPONENTER®-Waagen erlaubt eine sehr hohe Genauigkeit bei der Einwaage.
- Die parallele Bereitstellung von Teilchargen mit den beiden runden AZO COMPONENTER® während der Befüllung der Saugförderwaagen mit den Großkomponenten erlaubt eine hohe Flexibilität und Durchsatzleistung.
- Die Teilchargen werden dann über eine Saugförderung in die über den Kneterlinien angeordneten Waagen gefördert und zusammen mit den Großkomponenten in den Kneter entleert.
- Kleinstmengen werden an bedienergeführten ManDos-Wiegeplätzen in kleine Beutel gewogen und etikettiert. An einer Produktaufgabestation, welche sich in unmittelbarer Nähe der Kneter befindet, werden die Kleinstmengen identifiziert und dem Kneter zugegeben.
- Das zentrale Prozessleit- und Visualisierungssystem von AZO steuert und überwacht den kompletten Mischbetrieb und sorgt für eine lückenlose Dokumentation des gesamten Herstellungsprozesses.
Kekse / Feingebäck
Hygienic Design in der vollautomatischen Produktion
Dauerbackwaren
Prozessoptimierte Kneterbeschickung
Frischbackwaren / Buns
Präzises Kleinkomponenten-Handling
Backwaren
Staubarmen Kneterbeschickung
Tiefkühl-Teiglinge
Staubarmen Saugwiegesysteme
Frische Backwaren
Automatisches Rohstoffhandling
Steuerungen
für Bäckereianlagen