Chargenrückverfolgung
Rückverfolgbarkeitskonzept von Rohstoffen und Produkten
Lückenlose Identifizierung und Dokumentation von der Warenannahme, Verwiegung, Dosierung und Mischung aller Rohstoffe bis hin zur Abfüllung, Abpackung und Kommissionierung des Endproduktes.
Die Module des Prozessleitsystems sind in der Lage, die Kontrolle des Shop Floors durchgängig zu gewährleisten.
Fertigungsprozesse:
Die Module des Prozessleitsystems sind in der Lage, die Kontrolle des Shop Floors durchgängig zu gewährleisten.
Fertigungsprozesse:
- Erfassung von Rohstoffen (Kleinkomponenten: Gebinde, Säcke, Kanister und Grosskomponenten: Big-Bags, Tankwagen)
- Manuelle Handverwiegung der Kleinstmengen im Vorlauf und synchron zur Chargen-Produktion
- Mischung der Produktbestandteile (Komponenten, Aromen, Farbstoffe)
- Abfüllung der Mischungen in Big Bags oder Säcke
- Kommissionierung der Fertigwareneinheiten
Funktion
In der Bestandsführung werden alle Rohstoffe inklusive der Rohstoffchargeninformation genau erfasst, sind schnell einzusehen und werden genauestens dokumentiert. Die Rohstoffe werden während des gesamten Produktionsablaufs über Barcode identifiziert und durch die Anlage verfolgt. Alle Wiegevorgänge werden dokumentiert und dem Endprodukt zugeordnet. Im Falle eines Qualitätsproblems bei einem Rohstoff, ist eine lückenlose Auflistung der Produktionsschritte möglich und dadurch ist jeder Rohstoff vom Wareneingang bis zum Endkunden nachvollziehbar.
Produktidentifizierung
Über den Wareneingang werden die für Produktion und Chargenverfolgung relevanten Daten der Rohstoffe in das IT-System aufgenommen. Die Wareneingänge erhalten nach der Zubuchung eine vom Prozessleitsystem generierte interne Wareneingangsnummer. Über diese ist ein Wareneingang eindeutig zurückzuverfolgen. Big-Bags z. B. werden bei der Anlieferung registriert und erhalten ein entsprechendes Barcodeetikett. Dieses Etikett wird beim Aufsetzen auf die Entnahmestation mit einem Barcodeleser eingelesen und auf diese Weise als Zubuchung für den Lagerort registriert.
Produktidentifizierung
Über den Wareneingang werden die für Produktion und Chargenverfolgung relevanten Daten der Rohstoffe in das IT-System aufgenommen. Die Wareneingänge erhalten nach der Zubuchung eine vom Prozessleitsystem generierte interne Wareneingangsnummer. Über diese ist ein Wareneingang eindeutig zurückzuverfolgen. Big-Bags z. B. werden bei der Anlieferung registriert und erhalten ein entsprechendes Barcodeetikett. Dieses Etikett wird beim Aufsetzen auf die Entnahmestation mit einem Barcodeleser eingelesen und auf diese Weise als Zubuchung für den Lagerort registriert.
Chargenrückverfolgung
mit Kastor