Klein- und Kleinstmengen wie Farben, Additive, Aromen oder andere rezeptrelevante Bestandteile haben großen Einfluss auf die Qualität eines Produkts. Gerade deshalb dürfen sie nicht unkontrolliert oder undokumentiert in den Verarbeitungsprozess gelangen.
Da eine wirtschaftliche Automatisierung dieser Komponenten oft nicht möglich ist – sei es aufgrund ihrer Konsistenz oder des geringen, unregelmäßigen Bedarfs – bietet das manuelle, bedienergeführte Handeinwaagesystem AZO ManDos eine zuverlässige und kontrollierte Lösung.
Flexibel einsetzbar: ManDos kann als eigenständiges System betrieben oder nahtlos in ein übergeordnetes Produktionsleitsystem integriert werden – ideal für unterschiedliche Produktionsumgebungen und Prozessanforderungen.
Sichere Rohstoffidentifikation: Durch den Einsatz von Barcode- oder RFID-Lesern wird die korrekte Identifikation der Rohstoffe sichergestellt. Das erhöht die Prozesssicherheit und schützt die Produktqualität.
Geführte Bedienung für maximale Sicherheit: Eine durchgängige, intuitive Bedienerführung unterstützt den Anwender während des gesamten Wiegeprozesses. Das einheitliche Bedienkonzept auf verschiedenen Endgeräten reduziert Fehler und sorgt für eine sichere Handhabung.
Eigenständig Stammdatenverwaltung: ManDos verfügt über umfassende Funktionen zur Verwaltung von Aufträgen, Rezepturen, Artikeln, Lagerbeständen und Kalibrierdaten – für strukturierte und transparente Prozesse.
Nahtlose Systemintegration:Über Schnittstellen lässt sich ManDos problemlos in übergeordnete Systeme wie MES oder ERP integrieren.
Lückenlose Dokumentation: Jeder Arbeitsschritt und jedes Wiegeergebnis wird vollständig dokumentiert – für höchste Rückverfolgbarkeit und eine verlässliche Qualitätssicherung. ManDos unterstützt den Betreiber bei der Erfüllung der geltenden EU-Verordnungen.
Bedieneridentifizierung und -protokollierung: Jeder Arbeitsschritt ist einem bestimmten Bediener zugeordnet und wird protokolliert.
Kalibrierungskontrolle: ManDos überprüft regelmäßig die Waagenkalibrierung und erstellt ein Kalibrierprotokoll zur Qualitätssicherung.
Eindeutige Kennzeichnung: Zielgebinde werden etikettiert, um eine eindeutige Identifizierung bei der Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
Vielseitige Wiegearten: Je nach Kundenanforderungen stehen verschiedene Wiegearten zur Verfügung, wie Batch- oder Serienverwiegung, Absolutwert- oder Gegen-Null-Wiegung.
Prospekte
Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Um den gewünschten Webseiteninhalt anzeigen zu können, müssen Sie in den Cookie-Einstellungen die „Präferenzen“ bestätigen.